. . . Donnerstag, 10. Januar 2002, 18.00 Uhr
„Hamburger Forschungen zur Volkskunde“
Sabine Metzger M.A. (Universität Hamburg)
Traum oder Trauma? Zur Bedeutung von Raum und Lebensraum für Umsiedler im „Braunkohlerevier“
. . . Dienstag, 22. Januar 2002, 18.00 Uhr
Kulturwissenschaftlicher Filmabend
„…TAPFER ZU VERTEIDIGEN…“ Das Rekrutengelöbnis der Bundeswehr. Ritual, Kritik Protest.
Ein Interviewfilm von Carolin Behrmann, Markus Euskirchen und Henrik Lebuhn
Einleitung und Diskussion von und mit den Autoren
. . . Dienstag, 29. Januar 2002, 18.00 Uhr
„Dialoge – VolkskundlerInnen im Gespräch“
Gesprächsabend mit Jochen Ramming M.A. (FranKonzept, Würzburg)
Freiberufliche Tätigkeit zwischen Schiksal und Chance? Erfahrungen im Alltag und als Interessensvertreter einer Berufsgruppe
. . . Donnerstag, 07. Februar 2002, 19.15 Uhr
Prof. Dr. Andreas Schmidt (Universität Kiel)
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär. Die Erforschung von Träumereien zwischen Anthropotechnik und kulturphilosophischer Spekulation
davor 18.00 Uhr
Mitgliederversammlung der Hamburger Gesellschaft für Volkskunde e. V.