Volkskunde/Kulturanthropologie (Europäische Ethnologie, Empirische Kulturwissenschaft) versteht sich als moderne Kulturwissenschaft, die gegenwärtige gesellschaftliche Phänomene – auch in ihren historischen Bezügen – empirisch erforscht und dabei den Anspruch verfolgt, soziale Verantwortung wahrzunehmen.
Im Zentrum der Forschung stehen kulturelle Prozesse und alltägliche Lebensvollzüge und deren Einbettung in komplexe Machtverhältnisse und gesellschaftlichen Wandel. Besonderes Interesse gilt dabei den Akteurinnen und Akteuren und der kulturellen Logik ihrer Vorstellungen und Deutungen, Praktiken und Lebensentwürfe, die durch den Einsatz von vielfältigen qualitativen Forschungsmethoden zugänglich gemacht werden.